Unsere Gruppe
Die Karlsruher Parforcehornbläser Markgraf von Baden tragen eine detailgetreue Uniform des Jägerbataillons der Badischen Jäger von 1803 bis 1809, das sich u. a. dadurch auszeichnete, dass es ausschließlich Hornisten in ihren Reihen gab,
keine Trommler und Pfeiffer.
Die Hornisten hatten Halbmonde, u-förmig gebogene Hörner aus Messing ohne Ventile durch eine Querverbindung verstärkt. Im Klang waren sie unseren heutigen Parforcehörner
in Es ähnlich. Außerdem hatten sie nach französischem Vorbild einmal im Kreis gewundene Hörner, mit grünem Band umwickelt
und an grüner Kordel über die Schulter gehängt.
Die Karlsruher Parforcehornbläser Markgraf von Baden wurden 1968 gegründet.
Sie waren von Anfang an eine reine Es-Horn-Gruppe.
Die Namensgebung der Jagdhornbläsergruppe erfolgte
bereits damals mit Zustimmung des Hauses Baden.
Bis 1994 war die Gruppe mit vielen Auftritten im Karlsruher Raum bläserisch aktiv.
Von der Bevölkerung wurden damals besonders die Hubertusfeiern geschätzt.
Im Gedächtnis ist ebenfalls die Aufnahme einer Langspielplatte mit dem Titel:
"Wie lieblich schallt...", im Jahr 1984.
Auf dem Höhepunkt ihres Wirkens verlor die Parforcehornbläsergruppe zum Teil durch tragische Umstände die Hälfte ihrer Bläserkollegen, was leider musikalisch nicht mehr aufgefangen werden konnte.
Im Jahre 2008 haben sich einige Bläser der B- Horn Gruppen "Jagdhornbläser Waidmannsheil Weingarten" und des "Jagdhornbläsercorps Karlsruhe" zum Es-Horn-Blasen zusammen gefunden.
Durch einen Impuls eines Bläsers aus der ursprünglichen Gruppierung der 90er Jahre der Es-Horn Gruppe Karlsruher Parforcehornbläser Markgraf von Baden, ließen wir die Karlsruher Parforcehornbläser Markgraf von Baden wieder aufleben.
Wir haben an die lange Tradition anknüpft
und im November 2010 erstmals wieder eine Hubertusmesse
in der
"St. Bernhard Kirche"
in Karlsruhe aufgeführt.
Hans-Dieter Staub
Norbert Sebold